Manuelle Bauchbehandlung nach Mayr im Rahmen der Darmheilkur

Aus: H. Garten, Applied Kinesiology in Chirotherapie und Osteopathie, Elsevier, 2015

Diagnose- Therapieverfahren

Reizdarm, Verdauungsstörungen und Bauchbeschwerden

Die Störungen des Verdauungstrakts haben für jeden Bereich der Gesundheitsvorsorge und -fürsorge immense Bedeutung: Im Sinne der „Triad of Health“ wird die chemische Seite durch die mehr oder weniger normale Versorgung des Gesamtorganismus mit Nährstoffen betroffen. Daneben können die Körperfunktionen durch Bildung von Fäulnis- und Gärungsprodukten sowie erhöhte Permeabilität in einem gestörten Intestinaltrakt beeinträchtigt werden. Diese toxischen Produkte stellen ein inflammatorisches Potenzial dar, beeinträchtigen den Säure-Basen-Haushalt und haben Einfluss auf die zentralnervöse Funktion, denn sie sind neurotoxisch. Somit kann auch die emotionale Seite des Dreiecks betroffen sein.
Die Struktur wird durch veränderte Spannungs- und Volumenverhältnisse eines entzündlichen oder auch degenerativen Magen-Darm-Trakts mit anormalen Füllungsverhältnissen irritiert („Gas- und Kotbauch“, Rauch, 1994). Diese führen zu statischen Veränderungen, die konstitutionell unterschiedlich ausfallen können. Typisch sind verstärkte Halswirbelsäulen- und Lendenlordose sowie Brustkyphose; vermehrte muskuläre Spannung im Bereich des Schultergürtels und der LWS ist die Folge.
Aus diesem Grunde werden in diesem Kapitel die Störungen des Verdauungstrakts und zum besseren grundlegenden Verständnis die physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen ausführlich dargestellt.

 

Fallbeispiel Kopfschmerzen

(Auszug aus Kap. 7, Systemische Störungen, Problemfälle behandeln mit Applied Kinesiology, Elsevier, München, 2007)

47-jährige Patientin, seit einigen Jahren Kopfschmerzen, derzeit 2 mal wöchentlich (dumpf, abends stechend). Konzentrationsschwäche, verstärkt unter geistiger Belastung. Lymphödem rechtes Bein, Menopausenbeschwerden (Schwitzen, Reizbarkeit, Nervosität). Anatomische Beinlängendifferenz rechts minus 13 mm, Spannung linke Scaleni, linker Trapezius, linker Levator scapulae, Psoas rechts schmerzhaft. Irritation der Facette C3 links. Primärer respiratorischer Impuls (kraniosakraler Rhythmus, Band 1, Kap. 7.2) rechtsbetont eingeschränkt. Zunge blass, leichte Zahneindrücke.

Erste Maßnahme: Kandida-Challenge positiv, Nystatin hebt diesen auf, Zink bewirkt normoreaktiven Challenge. Verordnung der beiden Medikamente plus Kandida-Diät. Akupunktur des Levator scapulae, C3 lokal. Drei Tage nach Beginn der Diät keine Kopfschmerzen mehr, was dauerhaft anhält, da die Patientin sich an die Ernährungsumstellung hält. Eine weitere strukturelle Maßnahme bei den vielfältigen Befunden des Bewegungsapparates war nicht notwendig.

Das Faltblatt zur Anti-Kandida-Diät können Sie hier herunterladen

Was ist zu tun?

Blähneigung, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Stuhlunregelmäßigkeiten (Verstopfung und Durchfall) erfordern: Diagnostik der Einflüsse von Schwermetallbelastungen, Dysbiosen des Darmes, Allergien und Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln.
Wir suchen speziell nach Candida-Dysbiosen, Parasiten (Einzeller wie kleine Amöbensorten etc.) und krankmachenden Bakterien.
Die Therapie besteht in Elimination der Schwermetalle, Darmsanierung, Ernährungsumstellung, Darmheilkur, Viszerale Osteopathie, Akupunktur, Orthomolekulare Therapie, Homoöpathie, NLP bei psychosomatischer Ursache.
Häufige Ursachen für die obengenannten Beschwerden wie Störungen des Überganges vom Dünndarm zum Dickdarm (Ileozökalklappe), Spasmen der Gallen- und Pankreas-Einmündungen in den Dünndarm (Papilla vateri), Abknickungen und Spasmen des Dickdarmes u.a.m. können manuell mit den Mitteln der viszeralen Osteopathie erfolgreich behandelt werden.